- Hinweis zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
- Beiratswahlen 2019: Kampagne, Ergebnisse, Analysen
- Weihnachtsgrüße
- Internationaler Tag der Migrant*innen: AGARP-Vorsitzender übt Kritik an Arbeitsbedingungen
- Dezentrale Unterbringung schnellstmöglich umsetzen
- Terror in Frankreich: Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und den Verletzten
- Gülcehre zieht gemischtes Resümee aus Integrationsgipfel
- Corona-Krise: Schreiben der Ministerpräsidentin Malu Dreyer an Verbände aus dem Migrationsbereich
- Gülcehre neuer Vorsitzender
- AGARP Mitglierversammlung in Koblenz
Geschäftsstelle
Unsere Geschäftsstelle ist besetzt durch unseren Geschäftsführer Herrn Knobloch, Frau Durdevic und Frau Yılmaz.


Sachbearbeiterin

Sachbearbeiterin
Reguläre Geschäftszeiten:
Öffnungszeiten
TAG | ZEIT |
Montag – Mittwoch | 09:00 – 12:00 |
Donnerstag (Vormittag) | 09:00 – 12:00 |
Donnerstag (Nachmittag) | 12:30 – 16:00 |
Freitag | 09:00 – 12:00 |
Kontaktieren Sie uns einfach über unser Online-Kontaktformular
So finden Sie uns am einfachsten:
Aktuelle Projekte
Kampagne Beiratswahlen für Migration und Integration Rheinland-Pfalz 2019
Laufzeit: 01.04.2019-01.01.2020
Die AGARP unterstützt die Beiräte bei der Gewinnung von Kandidat*innen, der Mobilisierung von Wählern und stärkt das Image und die Bekanntheit der Beiräte. Für die Beiräte werden einzelne Informationsveranstaltungen und größere Regionalkonferenzen organisiert. Der Projektreferent, Florian Elz, informiert über die Wahlvorbereitung, -modalitäten und Mobilisierung.
Weiterhin erstellt die AGARP in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern Materialien für den Wahlkampf und stellt diese dann allen Interessierten zur Verfügung.
Hier geht es zur Wahlkampagnenhomepage.
Publ. der AGARP
- Handreichung „Kompetent vor Ort. Tipps und Hilfen für eine erfolgreiche Arbeit der Beiräte für Migration und Integration“
- Broschüre „Migrantische Ökonomien – Potenziale sichtbarmachen, Teilhabe stärken, Stereotype abbauen“
- Dokumentation des Workshop in Simmern/Hunsrück „Schritt für Schritt in die Selbständigkeit“
- Tagungsdokumentation des Fachgesprächs „Chancen und Bedarfe der Beiräte für Migration und Integration“
Pressemitteilungen
Gülcehre zieht gemischtes Resümee aus Integrationsgipfel
Weiterlesen …
Corona-Krise: Schreiben der Ministerpräsidentin Malu Dreyer an Verbände aus dem Migrationsbereich
Weiterlesen …
Gülcehre neuer Vorsitzender
Weiterlesen …
Ramadan: Dank an muslimischen Gemeinden für Unterstützung Corona-Krise
Weiterlesen …
Auflösung von Massenunterkünften ist ein Gebot der Stunde
Weiterlesen …
Auf dem Weg zu gelebter Vielfalt in Rheinland-Pfalz: Strategien, Konzepte und Praxis der Anti-Diskriminierungsarbeit – was es gibt und was noch fehlt
Weiterlesen …
AGARP ruft zur Wahl auf
Weiterlesen …
Vortrag und Podiumsgespräch: Politische Teilhabe und Migrationshintergrund in Rheinland Pfalz
Weiterlesen …
AGARP Mitgliederversammlung in Mainz
Weiterlesen …
Integrationsministerin Anne Spiegel diskutiert mit motivierten Kandidat*innen der Wahlen für die Beiräte für Migration und Integration
Weiterlesen …
16. November 2015 Terror in Paris – AGARP steht an der Seite Frankreichs Hier lesen (PDF, 19 kB)
05. November 2015 Arbeitsmarktintegration von Migrant_innen im Rhein-Hunsrück-Kreis braucht mehr Vernetzung Artikel zum ersten Strategietreffen wichtiger regionaler Akteur_innen mit Arbeitsmarktbezug am 05. November 2015 in Simmern. Hier lesen (PDF, 472 kB)
15. Oktober 2015 Flucht und Migration im Wahlkampf nicht instrumentalisieren Positionspapier (PDF, 335 kB) und Pressemitteilung (PDF, 147 kB) zum Wahlkampf der Landtagswahlen März 2016.